Vergesellschaftungsservice & Kotprobe

Leider kommt die Zeit, in welcher eine Rennmaus über die Regenbogenbrücke tapst und sie ein einsames Rennmäuslein zurück lässt.

Da Rennmäuse nicht alleine gehalten werden dürfen, müssen die Tiere neu vergesellschaftet werden.

 

Gerne biete ich da Unterstützung an und nehme die Rennmaus für eine Vergesellschaftung zu mir. Natürlich biete ich nicht nur Vergesellschaftungen mit meinen Mäusen an, sondern nehme mir auch gerne die Zeit für zwei Externe, welche sich kennenlernen möchten.

 

Momentan habe ich diese Einzeltiere für eine Vergesellschaftung bei mir. https://www.clanofwildangels.ch/vergesellschaftungsliste

Ausserdem biete ich derzeit Vergesellschaftungen an für Rennmäuse, die einen Partner in Aussicht haben, aber keine VG-Durchführungsstelle. Ich würde die Vergesellschaftung anbieten, jedoch müssen beide Mäuse im gleichen Zeitraum gebracht und wieder geholt werden. 

 

Für die Vergesellschaftung wird zur Sicherheit von beiden Parteien ein schriftlicher Vertrag abgeschlossen. Dieser wird vor der Vergesellschaftung zur Ansicht und Überprüfung zugeschickt. Bei der Übergabe von der Maus wird der Vertrag dann unterschrieben und erhält so seine Gültigkeit. 

 

Hier ist eine Vorlage von dem Vergesellschaftungsvertrag:

 

Clan Of Wild Angels Leerer Schutzvertrag Fur Eine Vergesellschaftung
PDF – 235.2 KB 299 Downloads

Die Vergesellschaftung durch mich

Die Rennmaus wird für einen Zeitraum von ca. 2 Wochen zu mir kommen (der Zeitraum wird individuell den Rennmäusen angepasst) und mittels Trenngittermethode vergesellschaftet. Da ich meine Tiere regelmässig durch eine Kotprobe teste, anhand eines Nativ (Flotation) und SAFC Verfahren, müssen alle Tiere, welche zu mir kommen eine negative Probe vorweisen.

 

Dabei darf das Ergebnis nicht älter als 3 Monate sein.

 

Ich habe folgendes Preismodell für eine Vergesellschaftung mit einer Maus von mir:

Preis für eine meiner Rennmäuse: 

  • 50.00 CHF

 

Preis für die Vergesellschaftung: 

  • 65.00CHF

 

Der Preis musste leider durch die steigenden Kosten erhöht werden. 

Der Preis setzt sich aus dem Einstreu, dem Desinfektionsmittel, dem Stroh und Heu, wie auch Sand etc. zusammen.

Da eine Vergesellschaftung immer ca. 1 Tag Zeit beansprucht, ist auch hier ein kleiner Betrag enthalten, der in die Mäusekasse fliesst. 

 

Ich verlange den ganzen Betrag für die Vergesellschaftung und auch für die Maus, wenn mir die einsame Maus mir gebracht wird.

 

Sollte eine Vergesellschaftung nicht glücken, muss die eigene Maus innert 14 Tagen wieder abgeholt werden. Der bereits bezahlte Betrag für die "neue" Rennmaus wird zurückerstattet, der Rest (65.00.- CHF Vergesellschaftungsgebühr,) wird als Unkostenbeitrag behalten.

Kann die Rennmaus aus organisatorischen Gründen (von der Seite des Halters) erst nach 14 Tagen abgeholt werden, so kostet jeder weitere Tag 5.00 CHF.


die Kotprobe

Ein Parasitenbefall der unentdeckt bleibt, kann verheerende Folgen haben für die Rennmäuse, wie auch für ihre Halter.

 

Ich mache regelmässig immer wieder einen Check bei meinen Tieren, indem ich den Kot untersuchen lasse. Dies findet in einem 6 monatigen Turnus statt.

 

Es wird immer der Kot beider/aller Mäuse eingeschickt, da bei einem Parasitenbefall immer alles Tiere behandelt werden müssen.

 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Parasiten im Kot zu erkennen. Da sie mit dem Augen alleine nicht erkennbar sind, müssen sie mikroskopisch und durch verschiedene Verfahren erkenntlich gemacht werden. 

 

Einige Tierärzte bieten Kotuntersuchungen an, aber nur wenige besitzen die vollumfängliche Ausstattung im Labor für eine Kotuntersuchung der Rennmäuse/Exoten.

 

Die Untersuchung von Rennmäusen muss in 2 Verfahren getestet werden. 

Die SAFC und die Nativ (Flotation) zeigen verschiedene Entwicklungsstadien der Parasiten an und ist daher ein Muss.

 

Die Tierärzte testen meistens nur die Nativ (Flotation) Variante. Es kommt so leider oft vor, dass Tiere negativ getestet werden, aber eigentlich positiv sind. Während ein Parasit im Entwicklungsstadium "Larve" ist, ist dieser beispielsweise nur im SAFC-Verfahren erkennbar. Wird jedoch bei den Tierärzten nur die Nativ (Flotation) Variante getestet, so wird das Tier fälschlicherweise als negativ bezeichnet, obwohl es positiv ist.

 

Um diesen Fehler zu umgehen, welcher verheerende Folgen für Rennmaus und Halter haben kann, sollte man sich dorthin wenden, wo SAFC UND Nativ (Flotation) getestet wird.

 

Das UZH-Institut für Parasitologie Zürich bietet das an. Das Untersuchungsmaterial kann gratis und mit ein paar Klicks einfach bestellt werden. Die Versanddauer beträgt 10-14 Tagen.

 

Das Paket wird dann in einigen Tagen bequem per Post geliefert. Der zu untersuchende Kot wird per Post zurück geschickt und das Ergebnis kommt dann per Mail/Post mitgeteilt. Der Preis ist ca. 45.00CHF pro Untersuchung. 

 

Hier der Link um das Untersuchungsmaterial zu bestellen:

 UZH - Institut für Parasitologie - Bestellung von Versandmaterial

 

So geht's:

- Über 3-5 Tage frischen Kot sammeln.

(Am Besten das Sandbad komplett austauschen und dann 3-5 Tage warten und den Kot aussieben oder einzeln heraus nehmen. Dabei sollte der Kot so sauber wie möglich von Sand, Futter etc. sein.)

 

- Den Kot in die 2 vorgesehnenen Behälter vom UZH Institut aufteilen. Dabei die Mengenangabe beachten!

(Kot Nativ 3-5 Gramm und Kot SAFC 1 Gramm.)

 

- Auslaufsicher in das adressierte Rückversandcouvert verpacken und per A Post am Montag oder Dienstag losschicken.

Dabei geht es um die schnellstmögliche Bearbeitung des Kotes und die damit verbundene Rückmeldung.

Dies ist auch auf dem Formular des UZH so vermerkt.

 

Das Resultat erhält man in der Regel 1-2 Tage später.